Herzlich Willkommen beim Harzklub Zweigverein Bad Sachsa
  • Über den Harzklub Bad Sachsa
  • Geschichte des Harzklubs
  • Hinweis Website
  • Jahreshauptversammlung 2022
  • Wegewartung
  • Die nächsten Termine
  • Wandern
  • Heimatgruppe
  • Karl-Ecki von Schnitzi berichtet
  • Impressionen
  • Bildergalerie und Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • EU-Datenschutz
  • Zähler
  • Mitteilungen
  • Internes für Mitglieder

Jahreshauptversammlung am 31.März 2022

 

Harzklub Bad Sachsa mit erfolgreicher JHV 2022

 

Zur Jahreshauptversammlung  2022 konnte der 1. Vorsitzende Sören Schaal 58 Mitglieder  bei Fanny`s begrüßen. Er berichtete über die Problematiken der letzten 2 Jahre, in denen keine JHV durchgeführt werden konnte. Die aktuelle JHV umfasst somit 3 Berichtsjahre. 2020 konnten keine Vorstandswahlen durchgeführt werden, so dass die Vorstandsmitglieder beschlossen, bis zur nächsten JHV im Amt zu bleiben. Das hat gut funktioniert, obwohl zwischenzeitlich das Amt des Schatzmeisters und das Amt des Schriftführers neu besetzt werden musste. Der Vorstand beschloss, sich komplett für weitere zwei Jahre zur Wiederwahl zu stellen.

 

Die Beschlussfähigkeit wurde einstimmig festgestellt und auch das Protokoll 2019 einstimmig genehmigt. Nach einer Schweigeminute für die Verstorbenen erfolgte der Bericht der Fachwarte.

 

Wegewart Detlef Eckert war mit zahlreichen Mitstreitern ständig im Betreuungsgebiet unterwegs, um Reparaturen durchzuführen, neue Bänke aufzustellen sowie Bänke, Sitzgruppen und Hütten mit neuen Anstrichen zu versehen. Die Digitalisierung des Wegenetzes konnte abgeschlossen werden. Die Zusammenarbeit mit der Stadtforst und dem Bauhof funktionierte sehr gut.

 

Wanderwart Helmut Hagemeister waren durch Corona die Hände gebunden, so dass Wanderungen nur unter Einhaltung der strengen Vorschriften durchgeführt werden konnten. Höhepunkt war die einwöchige Betreuung einer Wandergruppe des Schwäbischen-Alb-Vereins. Erfreulicherweise konnten durch die Wanderungen einige neue Mitglieder generiert werden. Helmut Hagemeister wurde von Lothar Graf unterstützt, der das Amt des Wanderwartes übernehmen soll. Helmut wird auch weiterhin die Wander-Statistik führen.

 

Heimatgruppenleiter Jochen Reimann hatte auch mit den bekannten Problemen zu kämpfen. Öffentliche Auftritte fanden nicht statt, der Übungsbetrieb kam teilweise komplett zum Erliegen. Trotzdem wurden die Kontakte im kleinen Kreis aufrechterhalten und auch über die Sozialen Medien gepflegt. Mittlerweile läuft der Übungsbetrieb und Walpurgis ist der nächste Auftritt.

 

Der kommissarische Schatzmeister Eckhard Muche konnte über eine befriedigende Finanzlage berichten. Allerdings wurden durch örtliche Veranstaltungen wie Stadtfest, Walpurgis, Weihnachtsmarkt usw.  keine Einnahmen erzielt. Auch die Heimatgruppe hatte keine Einnahmen durch Auftritte. Mitgliedsbeiträge und Mieteinahmen sowie etliche Spenden von Mitgliedern und Gönnern haben die Verluste abgefedert. Zuschüsse vom Landkreis und der Harzenergie (Ehrenamtsfond) kamen sehr gelegen.

 

.                                               

 

Der Mitgliederbestand ist mit 325 Mitgliedern gut, aber ausbaufähig! Die Kasse wurde im Februar 2022 von Dolores Reimann und Helga Spörhase für 2019-2021 geprüft.

 

Dolores Reimann berichtete über eine geordnete Buchführung. Es  gab keine Beanstandungen. Sie beantragte die Entlastung des Schatzmeisters und des gesamten Vorstandes. Dem wurde von den Mitgliedern einstimmig entsprochen. Dolores Reimann scheidet als Kassenprüferin aus. Als neue Kassenprüferin für 2 Jahre wurde Gudrun Wedemeyer einstimmig gewählt.

 

Für den Vorstand kandidieren für 2 Jahre: 1. Vors.: Sören Schaal, 2. Vors. und Wegewart: Detlef Eckert , Schatzmeister: Eckhard Muche. Schriftführerin: Susanne Wolter, Heimatgruppen-Wart: Jochen Reimann, Wanderwart: Lothar Graf, Trachtenwartin: Vera Gebel

 

Bei zwei Enthaltungen wurde der gesamte Vorstand en bloc einstimmig gewählt. Angelika Meister wird den Vorstandssitzungen beiwohnen, um eventuell in spätestens 2 Jahren den Posten einer Schatzmeisterin von Eckhard Muche zu übernehmen.

 

Sören Schaal nahm dann die Ehrungen für langjährige Mitglieder vor. Inge Gloger erhielt eine Urkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft. Erika Asche, Sigrid Niesel, Wilhelm Dege, Uwe Meier und Karl-Ernst Warnecke erhielten die Mitgliedsnadel für 50 Jahre  Jochen Reimann wurde für 40 Jahre, Sylvia Apel, Julia Apel und Lothar Pfeiffer für 25 Jahre ausgezeichnet (siehe auch beigefügtes Foto).

 

Wortmeldungen gab es keine mehr. So wurde die Jahreshauptversammlung nach nicht einmal 2 Stunden beendet.

 

Eckhard Muche

 

05.04.2022

 

Ein Teil der geehrten Mitglieder JHV 2022
Ein Teil der geehrten Mitglieder JHV 2022

 

 

 

Harzklub Bad Sachsa zieht positive Bilanz 2018

 

Zur Jahreshauptversammlung  2019 konnte der 1. Vorsitzende Sören Schaal 73 Mitglieder und 2 Damen der Tourist-Info begrüßen. Zur Einstimmung auf die Versammlung erfreute die Heimatgruppe mit 3 Frühlingsliedern. In seinem Jahresüberblick bedankte sich der Vorsitzende bei allen Mitgliedern des Vorstandes, besonders aber bei den vielen Aktiven der Wegearbeit, der Heimatgruppe und den eifrigen Wanderern. Dank auch an die vielen Helfer beim Weihnachtsmarkt, zu Walpurgis und auf dem Lichterfest. Sören Schaal wies einmal mehr auf die Bedeutung des Harzklubs für das Wanderwege-Netz im Harz und die Leistung der Heimatgruppe. Beide Komponenten gehören zur touristischen Infra-Struktur. So manches Mal würden sich die Harzklubs über eine bessere öffentliche Würdigung und Förderung freuen.

 

Jochen Reimann berichtete über zahlreiche Auftritte der Heimatgruppe und der Zithergruppe sowie etliche Übungsabende. Die Geselligkeit kam nicht zu kurz, Ein Familien-Grilltag, Weiberfastnacht, einige runde Geburtstage sowie eine Advents-Veranstaltung boten den Mitgliedern abwechslungsreiche Unterhaltung. Leider werden auch die Mitglieder der Heimatgruppe älter, frisches Blut ist nötig! Wer Lust auf volkstümliche Musik und eine nette Gemeinschaft hat, kann gerne mitmachen.

 

Für den verhinderten Wegewart  Michael Mohr berichtete Horst Unverzagt über die vielen in Wald Feld und Flur durchgeführten Arbeiten. Wege ausgebessert, Bänke und Sitzgruppen aufgestellt oder repariert, Schilder erneuert oder Mäharbeiten verrichtet. Den vielen Helfern ein herzliches Dankeschön. Viel Aufwand erforderte die Zuarbeit für die Digitalisierung der Wanderwege und Einrichtungen nach Vorgaben des Harzklub-Hauptvereins und des Deutschen Wanderverbandes. Diese Arbeiten wurden vom 2. Vorsitzenden Detlef Eckert koordiniert und durchgeführt.

 

Wanderwart Helmut Hagemeister berichtete über zahlreiche Wanderungen in nah und fern. Alle Wanderungen hatten gute Teilnehmerzahlen. Mittlerweile werden auch kürzere Wanderungen angeboten, damit auch neue Wanderer motiviert werden können. Dienstags finden ebenfalls kurze Wanderungen statt mit anschließendem geselligen Zusammensein im Vereinsheim. Helmut Hagemeister dankte den ausgebildeten Wanderführern des Harzklubs Bad  Sachsa  für ihre gute Arbeit.

 

Schatzmeister Björn Bühring konnte über eine gute Finanzlage des Vereins berichten. Trotz zahlreicher Todesfälle hat der Verein 390 Mitglieder. Für die Kassenprüfer berichtete Lothar Becke über eine ordnungsgemäße Buchführung. Auf seinen Antrag hin wurden der Schatzmeister und der gesamte Vorstand von der Versammlung entlastet.

 

Da der bisherige Schriftführer Lutz Friedrichsen sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt hat, übernahm Eckhard Muche bis zur JHV 2019 das Amt kommissarisch und erklärte sich bereit, bis zur JHV 2020 weiter zu machen. Dem stimmten die Mitglieder bei einer Enthaltung zu.

 

Helga Spörhase wurde für den ausscheidenden Lothar Becke zur neuen Kassenprüferin gewählt.

 

Günter Fritsche reiste aus Köln an, um die Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft entgegen zu nehmen. In einer kurzen Ansprache berichtete Herr Fritsche über seinen Werdegang über Bad Sachsa nach Köln und seine positive Einstellung zum Harzklub.

 

Bärbel Gelpke, Dietlinde Storz und Christine Wittke-Kunz wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Gerda Boest, Liesl Löbl, Helga Werges und Ilse Winkler für 40 Jahre und Uwe Mohr für 25 Jahre.

 

Das folgende Foto zeigt die Geehrten mit einem Teil des Vorstandes.

 

Vielen Dank

Unsere Heimatgruppe hat 2022 den Übungsbetrieb in vollem Umfang wieder aufgenommen. Auftrittte zu Walpurgis, beim Harzer Heimattag und beim Dammfest wurden zwar sehr gelobt, brachten aber kaum Einnahmen. Keine Einnahmen, aber die laufenden Kosten fallen dennoch an. Zumal auch wir wesentlich höhere Energiekosten haben werden. Wir würden uns sehr über neue Mitglieder freuen. Spenden sind auch weiterhin sehr willkommen! Allen Unterstützern ein grosses Dankeschön!

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Über den Harzklub Bad Sachsa
    • Kontaktadressen
    • Für Newsletter hier eintragen
  • Geschichte des Harzklubs
  • Hinweis Website
  • Jahreshauptversammlung 2022
  • Wegewartung
    • Wegenetz überarbeitet 2019-2022
  • Die nächsten Termine
  • Wandern
    • Wandern für jedermann klick
    • Wanderplan 2020
    • Informationen über die nächsten Wanderungen
    • Berichte und Fotos
  • Heimatgruppe
    • Berichte und Fotos aktuell
    • Deutscher Wandertag 2016
    • Nächste Veranstaltung
    • Honorare bei Auftritten
    • Walpurgis 2017
    • Walpurgis 2017 Video Superhexenbesen
    • Walpurgis 2017 Video Hexentanz
    • Terminplan 2019 der Lustigen Südharzer
    • Video Weiberfastnacht 2016
    • Vereinsheim
    • Stadtfest
    • Kontakt Heimatgruppenleiter
  • Karl-Ecki von Schnitzi berichtet
  • Impressionen
  • Bildergalerie und Veranstaltungen
    • Hoffest 17.09.22
    • Weiberfastnacht 2019
    • Naturschutztag 2018
    • Familientag 2018
    • Sylvester 2017
    • Einweihung Hexenbank Bad Sachsa 8.7.17
    • Videos
    • Heimatgruppe
    • Natur & Landschaft
  • Mitglied werden
    • Beitrittserklärung
  • Impressum
  • EU-Datenschutz
  • Zähler
  • Mitteilungen
  • Internes für Mitglieder
  • Nach oben scrollen
zuklappen