Jahreshauptversammlung am 03.März 2023
Harzklub Bad Sachsa zieht Bilanz für 2022
Der erste Vorsitzende Sören Schaal begrüßte 60 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Harzklubs Bad Sachsa für das Jahr 2022 am 3.3.23 im Fannys in Bad Sachsa. Lutz Rockendorf als Vertreter des Bürgermeisters und Karen Ruppelt als Teamleiterin der GLC wurden ebenfalls herzlich begrüßt.
Sören Schaal ließ das Jahr aus seiner Sicht Revue passieren und bedankte sich beim Vorstand und den fleißigen Helfern bei etlichen Veranstaltungen für ein harmonisches Vereinsjahr. Er wies auch auf eine bevorstehende Erhöhung der Beiträge hin, da auch der Hauptverband die Abgaben für die Zweigvereine erhöht. In den monatlichen Vorstandssitzungen werden alle Probleme diskutiert und einvernehmlich gelöst.
Die Einladung zur JHV erfolgte ordnungsgemäß und die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.
In seinem Grußwort lobte Lutz Rockendorf die positive Zusammenarbeit mit dem Harzklub und seinen Verantwortlichen. Im Namen des verhinderten Bürgermeisters Daniel Quade überreichte Lutz Rockendorf einen Umschlag mit einer Spende und aufmunternden Worten.
Auch Karen Ruppelt als Vertreterin des Fremdenverkehrs zeigte sich sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit bei einigen Projekten, sowohl hinsichtlich der Heimatgruppe als auch der Wegearbeit und den Beschilderungen.
Nach der Ehrung der verstorbenen Mitglieder erfolgt die Genehmigung des Protokolls der JHV 2021.
Detlef Eckert, 2. Vors. und Wegewart berichtet über viele Arbeiten im Wandergebiet, erschwert durch die Waldschäden. Auch die Beschilderungen nahmen viel Zeit in Anspruch, z.B. auch die Neubeschilderung der Terrain-Wanderwege. Auch die Fahrzeuge mussten gepflegt und auch repariert werden. Die Organisation für Veranstaltungen wie Walpurgis, Lichterfest, Hoffest und Adventsmarkt erforderten viele Stunden Arbeit.
Jochen Reimann erfreute sich über eine eifrige Heimatgruppe, die nahezu jeden Donnerstag übt und 12 Auftritte im Jahr absolviert hat. Walpurgis, Harzer Heimattag in Bad Lauterberg, Dammfest, Hoffest, Oktoberfest, Ravensberg, Auftritt beim Sozialverband Bad Ltbg. und eine Weihnachtsfeier. Für 2023 sind bislang 12 Termine vorgesehen.
Für den erkälteten Wanderwart Lothar Graf übernimmt Ulli Schindler den Bericht. 35 Wanderungen mit 357 kg und 449 Wanderern und 25 Gäste. Dienstags wurde 18-mal gewandert. Der Regionalverband hat 12 Info-Tafeln finanziert. Der Wanderer findet hier eine Wanderkarte und Informationen.
Eckhard Muche gibt einen Überblick der wesentlichen Ausgaben und Einnahmen. Durch etliche Spenden, auch bei Veranstaltungen konnte ein Überschuss erzielt werden. Haupteinnahmen sind Beiträge, Spenden und Mieteinnahmen. Auf der Ausgabenseite sind es die Energiekosten und Hausabgaben, Abgaben an den Hauptverband, Materialaufwand und die Unterhaltung des Fahrzeugparks.
Der Harzklub hat 311 Mitglieder, 123 weibliche, 186 männliche und 2 Kinder (Mädels).
Am 15.2.23 wurde die Kassenprüfung durchgeführt. Es wurden keine Fehler oder Unregelmäßigkeiten vorgefunden. Helga Spörhase stellte den Antrag, den Schatzmeister und den gesamten Vorstand zu entlasten. Dem wurde einstimmig entsprochen.
Für die ausscheidende Helga Spörhase wurde Katharina Dundler einstimmig für 2 Jahre als neue Kassenprüferin gewählt.
Eckhard Muche möchte sein Amt als Schatzmeister zur Verfügung stellen. Angelika Meister wird in Abwesenheit als kommissarische Schatzmeisterin für ein Jahr einstimmig gewählt. 2024 wird der gesamte Vorstand neu gewählt. Eckhard Muche hat Meister bereits eingearbeitet, wird aber auch weiterhin hilfreich zur Seite stehen.
Gabriele Fuchs und Tanja Kaluza bekommen die Ehrennadel für 40 jährige Mitgliedschaft. Birgit Wolf, Gisela Rohder, Erich Ellrott und August Niemerg bekommen die Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft. Da diese Mitglieder nicht anwesend waren, werden Nadel und Urkunde nachgereicht.
Gerlinde Kurz ist 75 Jahre Mitglied, da gibt es nur noch eine Urkunde und darauf wird beim Übungsabend angestoßen.
Es wird angeregt, wieder eine Vereinsfahrt anzubieten. Petra Schillinger wird sich darum kümmern.
Eckhard Muche 7.3.2023
Gerlinde Kurz ist 75 Jahre im Harzklub Bad Sachsa - Rechts 1. Vors. Sören Schaal, links Heimatgruppenleiter Jochen Reimann