Harzklub Bad Sachsa blickt positiv voraus
Der erste Vorsitzende Sören Schaal eröffnete die Jahreshauptversammlung im gut besuchten Saal des Harzer Schnitzelhauses Fanny`s, bevor die Heimatgruppe des Harzklubs Bad Sachsa einige Harzer Lieder vortrug. Der Vorsitzende berichtete über ein schwieriges Vereinsjahr, das dennoch gut bewältigt werden konnte. Durch Krankheitsfälle erfolgten Umbesetzungen im Vorstandsbereich.
Leider hat sich die Mitgliederzahl im abgelaufenen Jahr durch Todesfälle und altersbedingte Austritte reduziert. Mit 268 Mitgliedern ist Bad Sachsa immer noch einer der mitgliederstärksten Harzklub Zweigvereine.
Mit zwei Enthaltungen wurde das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024 genehmigt.
Im Wegenetz Bad Sachsa gab es für den Harzklub viel zu tun. Edwin Derks berichtete über reparierte Bänke und Sitzgruppen, freigeschnittene Wege und Erneuerung und Anbringung von Wegeschildern. Auch die Betreuung des Fuhrparks und der Werkzeuge und Maschinen nahm viel Zeit in Anspruch.
Jochen Reimann konnte nur Gutes über die Heimatgruppe berichten. Viele Übungsabende bildeten die Grundlage für 12 erfolgreiche Auftritte der Heimatgruppe. Höhepunkte waren Walpurgis und der Harzer Heimattag des Hauptvereins in Walkenried. Jochen Reimann gehörte zum Organisationsteam und Bad Sachsa stellte auch einige Helfer.
Detlef Eckert und Ulli Schindler organisierten einige Dienstagswanderungen und 6 größere Wanderungen führten auch in die Ferne. Zum Beispiel nach Auleben zur Adonisröschen Wanderung und im Herbst zur Kranichwanderung.
Die neue Schatzmeisterin Katharina Dundler berichtete über eine erfreuliche Finanzlage. Es konnte ein Überschuss erzielt werden und es sind Rücklagen vorhanden. Energiekosten, Haus und Grund sowie Kosten für Fuhrpark aus und Grun, Werkzeuge und Büromaterial belasten die Kasse am meisten. Beiträge und Mieteinnahmen sind die positiven Posten.
Gudrun Wedemeyer und Annerose Schmidt haben die Kasse geprüft und keine Beanstandungen gefunden. Sie beantragen die Entlastung der Schatzmeisterin und des gesamten Vorstands. Dem stimmen die Mitglieder mit großer Mehrheit zu.
Als neue Kassenprüferin wird Ilona Kuhn einstimmig gewählt.
Edwin Derks wird einstimmig zum neuen Wegewart gewählt. Der 2. Vorsitzende Detlef Eckert übernimmt vorübergehend das Amt des Wanderwarts. Bis zur nächsten JHV wird nach einer neuen Lösung gesucht.
Dorothea Schaper wurde für 60 Jahre und Hannelore annelore Wernecke für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Sigrid Heimberg, Siegrid Hofer sowie Ilona und Eckhard Muche geehrt.
Anlässlich des Auftritts der Heimatgruppe erfolgt noch eine Ehrung für Gerlinde Kurz. Sie agierte ein letztes Mal als Solo-Jodlerin. Mit 7Jahren hat sie das erste Mal gejodelt, jetzt mit 84 Jahren ein letztes Mal. 77 Jahre hat sie ihre kräftige Stimme als Solistin erklingen lassen. Jetzt singt sie nur noch in der Gruppe und lässt ab und an einen kleinen Jodler erklingen.
Fotos: Ehepaar Muche bei der Ehrung und Heimatgruppe mit Gerlinde Kurz
Harzklub Bad Sachsa – Eckhard Muche – 20.03.2025eimatgruppe mit Gerlinde urz
Die Heimatgruppe mit Gerlinde Kurz und Ehepaar Muche (40 Jahre MitgliedschaftC