Herzlich Willkommen beim Harzklub Zweigverein Bad Sachsa
  • Über den Harzklub Bad Sachsa
  • Geschichte des Harzklubs
  • Hinweis Website
  • Jahreshauptversammlung 2022
  • Wegewartung
  • Die nächsten Termine
  • Wandern
  • Heimatgruppe
  • Karl-Ecki von Schnitzi berichtet
  • Impressionen
  • Bildergalerie und Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • EU-Datenschutz
  • Zähler
  • Mitteilungen
  • Internes für Mitglieder

Der Wanderbetrieb wird wieder aufgenommen.

 

Ab 1.2.2022 wird alle 14 Tage dienstags wieder ab 14 Uhr ! gewandert!

Die Corona-Regelungen werden eingehalten. Bitte immer Impfnachweise bereithalten.

Gäste (Nicht-Mitglieder) sind natürlich willkommen.

Am 40. Volkswandertag in Steina am 9.7.22 hat der Harzklub Bad Sachsa mit 21 Personen teilgenommen und damit den ersten Platz belegt. Dafür gab es einen schönen Pokal, den Wanderwart Lothar Graf stolz entegennehmen konnte.

 

 

 

urlaub-0017.gif von 123gif.de

 

 

 

 

Hallo lieber Wanderfreund,

 

unsere zauberhafte Umgebung in die unsere Stadt eingebettet ist, lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Als Wanderwart des Harzklubs Bad Sachsa biete ich Ihnen die Möglichkeit, dieses in Gruppenwanderungen zu erleben.

 

Das Spektrum der angebotenen Wanderungen können Sie in unserem Jahresplan lesen.

Wir bieten zahlreiche, unterschiedlich lange, Wanderungen für nah und fern, auch Mehrtageswanderungen oder Streckentouren werden von unseren Wanderern gern und zahlreich angenommen.

 

Bei den Touren um Bad Sachsa und Umgebung  werden möglichst viele Stempelstellen mit einbezogen. Das Abwandern der Stempelstellen gilt zur Zeit als der „Renner“ unter den Wanderungen und erfreut besonders die Kinder mit wachsender Begeisterung!

Besondere Themen wie Flora, Fauna oder etwa tolle Aussichtspunkte lassen die Touren  zu einem  interessanten Erlebnisse werden.

 

 

 

 

 

 

 

Wir haben mit einer starken Gruppe an der Sternwanderung teilgenommen!

 

Naturschutztag in Drei Annen Hohne

 

Der Harzklub Bad Sachsa beteiligt sich zum 12. Mal an der Veranstaltung,

die von der Reddersen-Stiftung unterstützt wird. In Drei Annen Hohne

werden Vereine geehrt die Arbeiten und Pflege in Ihren Betreuungs-Gebieten

leisten. In der Bewertung der Jury stehen:

Pflanzaktionen, Wegenetzbetreuung, Beschilderung, Reparaturen jeder Art

und Umweltaktionen an 1. Stelle. Unser Klub hat immer mit großem Erfolg

daran teilgenommen und für seine ehrenamtlichen Arbeiten einen Preis

erhalten. In Drei Annen Hohne wird unser Zweigverein, Bastelarbeiten

bemalte Schiefern und harztypische Landschaftsbilder ausstellen. Die

beliebten Geschicklichkeitsspiele für die Jugend werden dabei sein und

Freude bringen. An den Familientag werden ab 13.00 Uhr Harzer Tiere

und Pflanzen gezeigt. Holzschnitzer sind vor Ort und für Essen und Trinken

bei stimmungsvoller Musik wird gesorgt. Wir wünschen dem Veranstalter

für Samstag den 26 Mai 2018 viel Erfolg.

 

 

 Wanderführerprüfung bestanden

 

Seit Jahren bietet der Harzklub Zweigverein Bad Sachsa e.V. Gästen

und Mitgliedern in unserer schönen Harzregion Wanderungen an.

Wanderfreunde von nah und fern sind bei dem vielseitigen

Tourenangebot dabei. Bei diesen Wanderungen treten Gäste – auch auswärtige – dem Harzklub Bad Sachsa als Mitglied bei. Bei vielen Wanderveranstaltungen, die von anderen Vereinen ausgerichtet werden, sind wir dabei. Der Hauptverband in Clausthal-Zellerfeld bot 2016-2017 für die Zweigvereine eine Ausbildung als Wanderführer in Wernigerode an. In vier Modulen, die jeweils

an Wochenenden stattfanden und ca. 100 Std dauerten, wurden

Wanderführer ausgebildet. Vier Mitglieder aus Bad Sachsa nahmen

daran teil und erhielten nach einer Abschlussprüfung am 29.05.2017

den Wanderführer-Ausweis. Der Vorstand vom ZV Bad Sachsa gratuliert

herzlich und wünscht den neuen Wanderführern für die Zukunft viel

Erfolg und Freude bei der Aufgabe.

 

Bild: Personen von links nach rechts.

 

Ulli Schindler, Günther Heine, Detlef Eckert, Wolfgang Rurainski.

 

Diverse Fotos von verschiedenen Wanderungen

  • Wandern für jedermann klick
  • Wanderplan 2020
  • Informationen über die nächsten Wanderungen
  • Berichte und Fotos

Vielen Dank

Unsere Heimatgruppe hat 2022 den Übungsbetrieb in vollem Umfang wieder aufgenommen. Auftrittte zu Walpurgis, beim Harzer Heimattag und beim Dammfest wurden zwar sehr gelobt, brachten aber kaum Einnahmen. Keine Einnahmen, aber die laufenden Kosten fallen dennoch an. Zumal auch wir wesentlich höhere Energiekosten haben werden. Wir würden uns sehr über neue Mitglieder freuen. Spenden sind auch weiterhin sehr willkommen! Allen Unterstützern ein grosses Dankeschön!

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Über den Harzklub Bad Sachsa
    • Kontaktadressen
    • Für Newsletter hier eintragen
  • Geschichte des Harzklubs
  • Hinweis Website
  • Jahreshauptversammlung 2022
  • Wegewartung
    • Wegenetz überarbeitet 2019-2022
  • Die nächsten Termine
  • Wandern
    • Wandern für jedermann klick
    • Wanderplan 2020
    • Informationen über die nächsten Wanderungen
    • Berichte und Fotos
  • Heimatgruppe
    • Berichte und Fotos aktuell
    • Deutscher Wandertag 2016
    • Nächste Veranstaltung
    • Honorare bei Auftritten
    • Walpurgis 2017
    • Walpurgis 2017 Video Superhexenbesen
    • Walpurgis 2017 Video Hexentanz
    • Terminplan 2019 der Lustigen Südharzer
    • Video Weiberfastnacht 2016
    • Vereinsheim
    • Stadtfest
    • Kontakt Heimatgruppenleiter
  • Karl-Ecki von Schnitzi berichtet
  • Impressionen
  • Bildergalerie und Veranstaltungen
    • Hoffest 17.09.22
    • Weiberfastnacht 2019
    • Naturschutztag 2018
    • Familientag 2018
    • Sylvester 2017
    • Einweihung Hexenbank Bad Sachsa 8.7.17
    • Videos
    • Heimatgruppe
    • Natur & Landschaft
  • Mitglied werden
    • Beitrittserklärung
  • Impressum
  • EU-Datenschutz
  • Zähler
  • Mitteilungen
  • Internes für Mitglieder
  • Nach oben scrollen
zuklappen